Beschreibung
Die Online-Edition als zentrales digitales Ergebnis des Projekts stellt eine Erweiterung und Ergänzung der gedruckten Ausgabe dar. Sie ist die erste vollständige kritische Ausgabe des Etymologicum Gudianum, die nicht nur eine englische Übersetzung und einen ausführlichen Kommentar enthält (der zudem über das hinausgeht, was die gedruckte Ausgabe bietet), sondern auch kuratierte Versionen anderer Quellentexte bietet, für die derzeit noch keine aktuelle Ausgabe exisitieren bzw. die nur schwer zugänglich sind.
Die Benutzeroberfläche beinhaltet digitale Facsimiles zahlreicher relevanter Manuskripte, die das Auffinden der Seitenbereiche zu den einzelnen Einträgen erleichtern. Darüber hinaus werden für die Online-Ausgabe zusätzliche Werkzeuge implementiert, mit deren Einsatz ein vielseitigerer Zugang zu allen in integrierten Materialien ermöglicht wird.
Da die frühere kritische Ausgabe des Etymologicum Gudianum von E.L. De Stefani aus dem frühen 20. Jahrhundert die Einträge für Lemmata, die mit dem Buchstaben zeta beginnen, zu einem Drittel abbrach, umfasst unsere neue Ausgabe zunächst alle Einträge für den Buchstaben zeta und wird dann erweitert, um den gesamten Inhalt des Etymologicum Gudianum abzudecken, wobei schrittweise Einträge sowohl für die von der früheren Ausgabe abgedeckten als auch die nicht abgedeckten Buchstaben hinzugefügt werden.
Die Online-Ausgabe ist eine Gemeinschaftsarbeit des gesamtenEtymologika-Teams. Detailliertere Angaben zur Urheberschaft werden in einer zukünftigen Version hinzugefügt.
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Eine E-Mail-Schaltfläche befindet sich oben im Info-Menü der Ausgabe.
Aktuelle Version
Die aktuelle Vorabversion umfasst alle Einträge für Lemmata, die mit dem Buchstaben zeta beginnen, des Etymologicum Gudianum, einschließlich des kritischen Textes, der Apparate, der Übersetzung, des Kommentars und des Zugangs zu Bildern einiger wichtiger Handschriften. Weitere Daten werden kontinuierlich hinzugefügt
- [Dezember 2024] Vorläufige Versionen der ersten 96 Einträge für den Buchstaben beta (Βαάλ-βεβολήατο) und der ersten 110 Einträge für den Buchstaben eta (η-ἥκω) wurden mit Apparat und Übersetzung hinzugefügt. (Der Kommentar ist noch nicht freigegeben.)
- [November 2024] Mehrere Aktualisierungen und Erweiterungen der Usability.
- [August 2024] Der kritische Text mit Apparatus, Übersetzung und Kommentar umfasst den gesamten Buchstaben zeta, muss aber vor der Drucklegung des entsprechenden Bandes der Edition noch überarbeitet werden.
- [August 2024] Die bibliographischen Angaben werden derzeit aktualisiert und sind noch nicht in ihrem endgültigen Format.
Künftige Implementierungen
Da es sich um eine Vorabversion handelt, bieten wir noch keine Permalinks oder genaue Verweise auf den Text auf Wortebene an, und wir empfehlen derzeit nicht, Links zu bestimmten Inhalten zu veröffentlichen. (Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie Ihre aktuelle Ansicht in der Online-Ausgabe für Ihren persönlichen Gebrauch mit Lesezeichen versehen können, obwohl wir nicht garantieren können, dass solche Lesezeichen stabil bleiben).
In der aktuellen Vorschau sind weder Suchfunktionen noch indizierte Übersichten über unsere Inhalte verfügbar.
Noch nicht zugänglich sind Manuskriptbeschreibungen, kuratierte Zusatztexte und deren Einbindung in die Ansichten der Online-Edition sowie die Integration der Alpheios-Tools.
Ein Änderungsprotokoll wird hinzugefügt, sobald wir mit der Veröffentlichung regelmäßiger Updates beginnen.